OMV Tankstelle
Bruck an der MurSeit der Eröffnung der ersten OMV Tankstelle 1990 in Wien wurde das Netz auf rund 2.100 Tankstellen in zehn Ländern ausgebaut.
Für die OMV ist Österreich das Zentrum für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Hier werden viele wissenschaftliche Theorien und Studien erarbeitet, wie beispielsweise neue Konzepte für Lagerstättenmodelle oder Druckerhaltungsmaßnahmen. Wichtige Erkenntnisse für die ökologisch nachhaltige Exploration und Förderung konnte die OMV in Österreich gewinnen und ist bekannt für ihre technischen Innovationen.
Nachdem diese Technologien erfolgreich in Österreich zur Anwendung gekommen sind, werden sie weltweit in der OMV Upstream "Familie" angewandt. Bei der Erschließung des Wiener Beckens konnte sich die OMV spezielles technologisches Wissen bei der Gewinnung überdurchschnittlicher Fördermengen aus reifen Feldern aneignen.
Als einer der größten Arbeitgeber im niederösterreichischen Weinviertel ist die OMV eine zuverlässige Partnerin, sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Geschäftspartner. Nach Abschluss eines umfangreichen, von der OMV angebotenen, Ausbildungsprogramms können viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre erworbenen Fachkenntnisse im Ausland anwenden.
Im Jahr 2019 förderten rund 638 Öl- und 93 Gassonden auf einer Fläche von mehr als 3.800 km² über 24.300 boe pro Tag. Damit deckt die OMV AUT rund 10 Prozent des heimischen Erdöl- und Erdgasbedarfs ab. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen zwei unterirdische Gasspeicher, deren Fassungsvermögen rund einem Viertel des österreichischen Jahresverbrauchs entspricht.
Österreich ist das globale Innovations- und Technologiezentrum des gesamten Unternehmens und damit die Basis des weltweiten Erfolges. Das Innovation & Technology Center (ITC), das die OMV auf nationaler und internationaler Ebene repräsentiert wird diese Jahr eröffnet. Mit dem ITC präsentieren wir unsere Spitzenleistungen in der Technologie. Die modernste, multimediale Präsentationstechnik ermöglicht es uns, den Besucherinnen und Besuchern das Geschehen unter der Erdoberfläche sichtbar zu machen.
Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag: 06:00-21:00 Uhr