5 Wanderungen, die du im Ausseerland unbedingt erleben musst

Wenn der Schnee langsam schmilzt und die Sonne wieder hoch über den Bergen steht, zieht der Frühling ins Ausseerland Salzkammergut ein. Damit beginnt auch wieder die Wandersaison: Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profi-Bergsteiger – im Ausseerland finden alle ihren perfekten Wandermoment! Hier sind fünf Wanderungen, für die sich ein Besuch im Ausseerland lohnt.

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut

Pratergasse 388
8990 Bad Aussee
+43 3622 54040 Website
Verfasst von:
Katharina Wimmer

Glasklare Seen, eine atemberaubende Bergkulisse und ein gepackter Rucksack: Die steirische Erlebnisregion bietet in punkto Natur für jeden Geschmack etwas. Pamela Binder, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Ausseerland Salzkammergut, bringt es auf den Punkt: „Wandern im Ausseerland ist mehr als eine Auszeit und Bewegung in der Natur. Es ist ein Eintauchen in eine ganz besondere Kulturlandschaft zwischen Seen und Bergen, die Körper und Seele gleichermaßen berührt und in Einklang bringt“. Deshalb: Rucksack packen, Smartphone oder Wanderkarte schnappen und ab ins Ausseerland für Deinen perfekten Wandermoment!


#1 Der Klassiker – Hinauf auf den Loser und das Tote Gebirge

Für Bergliebhaber führt kein Weg am Loser vorbei. Der 1.837 Meter hohe Hausberg von Altaussee beeindruckt nicht nur mit seiner charakteristischen Gestalt, sondern auch mit seinen abwechslungsreichen Wanderrouten. Oben angekommen, belohnt ein traumhafter Blick über das Ausseerland bis hin zum Toten Gebirge und zum Dachstein die Mühen des Aufstiegs.
Psst! - Es gibt auch einen bequemen Aufstieg auf den Loser und zwar mit der Loser Panoramabahn. Hier finden bis zu zehn Personen in einer Kabine Platz und gleiten mühelos bis zum Ausgangspunkt auf 1.600 Meter Seehöhe.


#2 Traumhafte Ausblicke – 6-Seen Wanderung auf der Tauplitzalm

Eine Auszeit vom Alltag? Das ist bei der 6-Seen-Wanderung auf der Tauplitzalm in jedem Fall möglich. Sie führt durch eine traumhafte Alpenlandschaft, vorbei an sechs glasklaren Bergseen - dem Krallersee, dem Märchensee, dem Großsee, dem Steirersee, und dem Schwarzensee - sowie beeindruckenden Kletterfelsen und urigen Almhütten. Dank mehrerer Alternativrouten eignet sie sich sowohl für geübte Wanderer als auch für Familienwanderungen.


#3– Naturlehrpfad – Der Waldsteig beim Salza Stausee


Der Waldsteig beim Salza Stausee in Bad Mitterndorf hat nicht nur traumhafte Ausblicke zu bieten, sondern bietet mit seinen Stationen ein Erlebnis für Naturliebhaber und Familien mit Kindern: Auf zehn Stationen durch den Mischwald entdecken große und kleine Wanderinnen und Wanderer Interessantes über die unterschiedlichen Lebensräume der hier vorkommenden Flora und Fauna. Der Ausgangspunkt befindet sich kurz nach der Einfahrt Bad Heilbrunn, links vor dem Salza-Stausee.


#4 und #5 Geheimtipps – Geschichte und Natur entlang des Via Salis und des Via Artis


Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Wanderung zu den Salzwelten in Altaussee entlang des Via Salis. Der Themenweg beginnt im Kurpark Bad Aussee und führt durch dichte Wälder und vorbei an geheimnisvollen Stollen, die tief in die salzige Geschichte der Region blicken lassen. Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann eine Führung durch das Bergwerk – das auf der Strecke liegt – buchen und erfahren, wie hier seit Jahrhunderten das „weiße Gold“ abgebaut wird.


Auf den Spuren einiger Künstler, die im Ausseerland ihre Wahlheimat oder ihr sommerliches Refugium gefunden haben: Der Themenweg Via Artis in Grundlsee erinnert an die kulturelle Vergangenheit der Region, gepaart mit landschaftlicher Schönheit. Ausgangspunkt ist die Seeklause in Grundlsee, die sogleich einen atemberaubenden Blick über den Grundlsee und auf das Tote Gebirge offenbart.
Nicht zu vergessen: Einen Via Artis findest du auch in Bad Aussee und Altaussee!

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Bilder zur Pressemitteilung