

Worte zwischen Bergen und Seen – Das Ausseerland als literarischer Sehnsuchtsort
Schreiben im Rhythmus der Natur
Das Ausseerland war schon immer ein Ort der Sehnsucht. Ein Kraftplatz für Kreative, ein Rückzugsort für jene, die Stille suchen, um das Wesentliche zu hören. Schon Barbara Frischmuth, deren Kindheit in Altaussee sie literarisch prägte, schrieb mit der Tiefe des Sees und der Zärtlichkeit der Bergwinde in ihren Worten. Ihr Roman „Verschüttete Milch“ ist ein Rückblick auf eine Zeit der Unschuld und Verletzlichkeit, voll poetischer Melancholie – eine leise Hommage an eine vergangene Kindheit im Ausseerland. Mit ihrem Tod im Frühjahr 2025 hat das Ausseerland eine seiner bedeutendsten literarischen Stimmen verloren – doch ihre Worte bestehen weiter.
Und auch heute entstehen hier Bücher. Ganz neue – und zeitlose zugleich.
Tauche ein in Geschichten, die tief mit dieser Region verwoben sind:
Literarische Streifzüge – Buchtipps aus dem Ausseerland
1. „Die Villen der Frau Hürsch“ von Alfred Komarek
Ein Roman wie eine stille Sommerfrische. Daniel Käfer kehrt ins steirische Salzkammergut zurück, auf der Suche nach sich selbst und der verlorenen Zeit. Komarek verwebt Landschaft mit Erinnerung, Traum mit Wirklichkeit. Eine Liebeserklärung an das Ausseerland – und eine literarische Einladung, sich treiben zu lassen.
2. „Vordergründig Hinterberg“ von Günther Marchner
Geschichte zum Anfassen – Marchner erzählt die Historie des Hinterbergertals, heute Bad Mitterndorf, mit dokumentarischer Genauigkeit und Herz. Ein Muss für alle, die tiefer eintauchen wollen in das Erbe des Ausseerlandes.
3. „Totes Gebirge – Blühendes Leben“ von Herfried Marek
Ein Bildband, der die Seele streichelt. Marek nimmt uns mit in seine ganz persönliche Beziehung zum Toten Gebirge – eine Hommage an die Natur, das Wandern, das Brauchtum. Und ein Weckruf für mehr Achtsamkeit gegenüber unserer Umwelt.
4. „Sternstunden und Geheimtipps von Menschen im Salzkammergut“
Von einer Astrologin auf dem Attersee-Schiff bis zu Bond am Altausseer See – dieses Buch steckt voller charmanter Anekdoten über die Region. Ein buntes Mosaik aus Geschichten und Gesichtern – von bekannten Persönlichkeiten wie Van der Bellen bis hin zu ganz persönlichen Tipps für Deinen Moment im Ausseerland Salzkammergut.
5. „Ausseer Land Sehnsucht“ von Stephan Mussil
Fotografien, die atmen. Texte, die berühren. Mussil zeigt das Ausseerland nicht wie auf Instagram, sondern wie man es empfindet – mit Herz und Seele. Großartige Beiträge von Klaus Maria Brandauer, Franzobel und mehr ergänzen diesen bildgewaltigen Band.
6. „Die Altausseer“ – Das Andrianbuch (1905)
Ein Klassiker: Ferdinand von Andrian beschreibt das alte Altaussee in allen Facetten – von Tracht über Jagd bis zum Salzbergbau. Wer verstehen will, warum das Ausseerland so besonders ist, sollte dieses Buch zur Hand nehmen.
📚 Noch mehr Leseschätze gesucht! Natürlich ist das nur ein kleiner Einblick in die Vielfalt an Büchern und Autor:innen, die mit dem Ausseerland verbunden sind. Hast du selbst einen literarischen Geheimtipp aus der Region? Ein Buch, das dich besonders berührt hat? Dann teile ihn gerne per Mail oder auch telefonisch mit uns!
Schreibende Gäste, stille Genies, große Namen
Das Ausseerland war Rückzugsort großer Schriftsteller:innen. Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler, Friedrich Torberg – sie alle suchten hier die Ruhe für ihre Gedanken. Auch Barbara Frischmuth war ein fester Teil dieser literarischen Landschaft, ihr Werk tief mit Altaussee verwurzelt.
Heute schreiben hier neue Stimmen weiter – in stillen Ateliers, in kleinen Cafés, auf Hütten mit Blick über den See. Die Inspiration ist dieselbe geblieben: Das Licht, das durch die Bäume fällt. Der Dunst über dem See. Das Gefühl, dass Zeit hier langsamer vergeht.
Hier gibt’s Lesestoff – Buchhandlungen im Ausseerland
Wer beim nächsten Spaziergang durch Bad Aussee oder Altaussee nicht nur durchatmen, sondern auch schmökern möchte, findet hier die besten Anlaufstellen für Bücher aus und über die Region:
- Buchhandlung Buch & Boot in Altaussee: Ein liebevoll kuratierter Laden in Altaussee – regional, persönlich und mit Herz für Geschichten aller Art.
- BUCHhandlung Aussee in Bad Aussee: Mitten im Herzen von Bad Aussee – Bücher für Genießer:innen, Entdecker:innen und Ausseerland-Fans.
- Buchhandlung Mandl in Bad Mitterndorf: Ein umfangreiches Sortiment und persönliche Beratung für echte Bücherleidenschaft.
- Buchshop im Literaturmuseum Altaussee: Ein besonderer Ort für alle, die sich für die literarische Geschichte der Region interessieren – mit Andenken und Büchern rund um Frischmuth, Komarek & Co.
- Stadtbücherei Bad Aussee: Lesen zum Leihen! In der Stadtbibliothek kannst du viele der genannten Werke entdecken und in aller Ruhe eintauchen.
❤️ Ein Ort, der Geschichten schreibt – und in dem deine beginnt
Das Ausseerland ist nicht nur Bühne für Geschichten – es ist selbst eine Geschichte. Eine, die in dir weiterlebt, wenn du durch die Wälder wanderst, in einem der Gästehäuser in dein Notizbuch schreibst oder bei Sonnenuntergang ein Buch auf der Wiese liest.
Lass dich inspirieren. Vielleicht schreibst auch du bald ein neues Kapitel – dein ganz eigenes „Dein Moment-Werk“ im Ausseerland.
Das klingt wie eine Einladung in eine Welt voller Inspiration.
Via Artis – Künstlerwege im Ausseerland
Und genau das ist es auch. Der Themenweg führt dich durch die Gemeinden Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf – auf den Spuren derer, die hier schrieben, malten, dachten und träumten.
Seit der Zeit der Sommerfrische des Kaiserhofs war das Ausseerland Anziehungspunkt für Künstler:innen und Intellektuelle. Literaten wie Hugo von Hofmannsthal, Maler wie Gustav Klimt, aber auch zeitgenössische Kreative fanden und finden in dieser Landschaft das, was Worte oft nur schwer fassen können: eine tiefe, stille Muse.
Die Via Artis erzählt von der künstlerischen Seele der Region – von den ersten Skizzen in einem Notizbuch am Seeufer, über intensive kreative Sommer bis hin zu einem Leben, das ganz dem Ausdruck verschrieben war. Und sie zeigt, dass das Ausseerland auch heute noch eine lebendige Bühne für Kunst und Kultur ist.
Der Weg lädt dich ein, selbst zum Flaneur, zur Denkerin oder zum Poet zu werden – mit offenen Augen, weitem Herzen und vielleicht einem Skizzenbuch in der Tasche. Denn manchmal beginnt Dein Moment genau dort, wo andere vor langer Zeit ihre Fußspuren hinterließen.
Werde Teil der Geschichte – plane jetzt deinen Urlaub im literarischen Ausseerland!
Ob du schreiben, lesen oder einfach nur durchatmen willst: Die inspirierenden Plätze zwischen Bergen und Seen warten auf dich. Pack dein Lieblingsbuch – oder dein Notizbuch – und entdecke die stille Kraft der Steiermark hautnah.