Diese abwechslungsreiche Bergwanderung führt zur Aussichtswarte Tressenstein, einem spektakulären Aussichtspunkt über das gesamte Ausseerland. Die nahezu quadratische Warte, erbaut aus Lärchenholz, wurde 2013 eröffnet und erhebt sich mit einer Höhe von 15 Metern über die Gipfellandschaft. Von der obersten Plattform bietet sich ein atemberaubendes 360°-Panorama über die Berge des Ennstals, das Dachsteinmassiv, das Postalmgebiet und das Tote Gebirge. Etwas unterhalb der Warte befindet sich eine zusätzliche Aussichtsplattform, die eine einzigartige Vogelperspektive auf Bad Aussee eröffnet.
Die Wanderung startet im Ortszentrum von Bad Aussee und führt zunächst in Richtung Grundlsee. Beim Traunhaus, vis-à-vis der Stadtpfarrkirche St. Paul, links über die Brücke gehen und zwischen den Häusern nach rechts hinauf zum ehemaligen Bildstein-Skisprunggelände. Eine Metallbrücke führt darüber hinweg. Anschließend geht es durch ein etwas steileres Waldstück bis zur Häusergruppe am Hanischbühel. Oberhalb dieser folgt man dem Promenadenweg, der in den Schotterweg „Sattelweg“ mündet. Dieser wird weiter aufwärts verfolgt.
Nach der Überquerung der asphaltierten Hennermannwaldstraße, die von Grundlsee nach Altaussee führt, geht es weiter bergauf zum Anwesen Gratschner. Hier führt der Weg durch eine Kehre und steigt weiter im Wald bis zur Häusergruppe Lamesberg und weiter zur Siedlung am Sattel an. Nach dem Durchqueren eines Gehöfts erreicht man das Ende der Sattelstraße. Nach etwa 150 Metern beginnt der Aufstiegspfad zum Tressenstein. Anfangs leicht ansteigend, wird der Steig im oberen Abschnitt steiler, bis schließlich der Gipfel des Tressensteins mit der Aussichtswarte erreicht ist.
Der Abstieg erfolgt auf demselben Weg zurück bis zum Sattel. Von hier aus gibt es mehrere Möglichkeiten für den Rückweg:
- Zurück nach Bad Aussee auf dem gleichen Weg.
- Über den Sattelsteig hinunter nach Altaussee.
- Über die Asphaltstraße nach Grundlsee.
- Von Altaussee oder Grundlsee ist ein Bustransfer nach Bad Aussee möglich.