Bergtour Seckauer Zinken vorbei an der Goldlacke - Touren-Impression #1 | © Martin Muhrer / bergfexmartin.at Bergtour Seckauer Zinken vorbei an der Goldlacke - Touren-Impression #1 | © Martin Muhrer / bergfexmartin.at

Seckauer Zinken vorbei an der Goldlacke

"Die Schroffe": Dichte Wälder, ein schöner Gebirgssee und eine markante Aussichtswarte sind Eckpunkte dieser schönen Wanderung! Hier ist es möglich, dass euch Steinböcke und Murmeltiere begegnen.

Vom Parkplatz Steinmühle wandern wir wunderschön am gut markierten Wanderweg entlang des Zinkenbaches bis zur Abzweigung Goldlacke. Der weitere Wegverlauf bis zur Goldlacke, 1958 m, die in einem breiten Kar eingebettet ist, gestaltet sich abwechslungsreich und führt über die Baumgrenze. Wir wandern Richtung Westen und überwinden die Steilstufe auf den Seckauer Zinken. Der Abstieg erfolgt über die Südrinne bis zur Kreuzung Goldlacke und zurück zum Ausgangspunkt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
17,9 km
Strecke
10:00 h
Dauer
1460 hm
Aufstieg
1460 hm
Abstieg
2397 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Abfahrt Murtalstraße S36 Knittelfeld Ost nach Kobenz beim Kreisverkehr die Abfahrt Seckau wählen, in Seckau vorbei am sehenswerten Stift und weiter bis zum Gasthof Steinmühle. (Autobushaltestelle).

Der Startpunkt dieser Wanderung ist das Gasthaus Steinmühle (928m) in der Gaal. Der markierte Wanderweg Nr. 34 führt zuerst den Graben entlang, dann durchwegs ansteigend durch den Wald, bei einem Forsthaus vorbei und mehrere Forststraßen querend, wobei man auf die Markierung achten soll. Nach ungefähr 2 Stunden hört der Hochwald auf und man erreicht die Latschenzone, die den Ausblick auf die umliegenden Berge freigibt. Nach einer weiteren Höhenstufe mit herrlich blühendem Almrausch kommt man zu einer Abzweigung die in Richtung Seckauer Zinken führt - hier könnte man einen Abstecher zur Goldlacke (1958m) machen. Der Weg weiter auf den Zinken führt in westlicher Richtung den Bergrücken hinauf auf den Gipfel. 

2. Aufstiegsmöglichkeiten: Südrinne (nicht markiert, bis Mitte Sommer Schnee möglich). 

Am Seckauer Zinken angelangt hätte man die Möglichkeit, vorbei am Hämmerkogel, über die Schweigerhöhe (2.214m), die Lamprechthöhe (2.114) und Maria Schnee nach Seckau in den Ort abzusteigen.

Anreise mit Bus und Bahn: mit Zügen bis Bahnhof Knittelfeld; weiter mit Regionalbuslinie 844 bis Haltestelle Puchschachen Steinmühle

https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at/

Parkplatz

Gasthof Steinmühle, Puchschachen 5, 8731 Gaal

Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern 

Wanderkarte freytag & berndt WK 212 Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld

Wegnummer: 34

In der Region Murtal gibt es Wanderkarten, die die gesamte Region mit den Seetaler Alpen, Seckauer-, Wölzer-, Rottenmanner Tauern, Stubalpe und dem Pöls- und Murtal darstellen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Gaal (874m)

morgens
nebelig
7°C
85%
5 km/h
mittags
nebelig
10°C
80%
10 km/h
abends
bewölkt
9°C
15%
5 km/h
Nach leichtem Regen in der ersten Tageshälfte, bleibt es später weitgehend trocken.
morgens
leicht bewölkt
6°C
5%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
12°C
30%
10 km/h
abends
sonnig
9°C
30%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
25.05.2025
leicht bewölkt
3°C 15°C
26.05.2025
großteils bewölkt
8°C 18°C
27.05.2025
leicht bewölkt
8°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche