

Wanderlust trifft Wein
- Aktiver Naturgenuss, Sommer
Wir haben uns für euch auf die Suche nach den besten Weinwanderungen im Thermen- & Vulkanland gemacht und stellen euch unsere Top 4 Touren vor. Von charmanten Erlebniswegen bis hin zu versteckten Genussplatzerl: Jeder Rundweg verspricht besondere Momente.
St. Anna am Aigen
Weinweg der Sinne
Vom Ortszentrum in St. Anna am Aigen führt der „Weinweg der Sinne“ auf zwei Routen – kurz (7 km) oder lang (14 km) – durch Weingärten, blühende Wiesen, Wälder und die aussichtsreiche Hügellandschaft. Entlang des Weges laden Schautafeln, kreative Skulpturen und liebevoll gestaltete Stationen wie die Wasserorgel sowie herrliche Ausblicke, etwa von der Plattform „Über den Reben“, zum Staunen ein. Kulinarische Höhepunkte bietet das Gasthaus Frischer mit steirischen Spezialitäten und zahlreiche Selbstbedienungshäuschen entlang des Weges. Unbedingt eine Pause wert: Die Vulkanland Aussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf – ideal für eine genussvolle Wanderung mit der ganzen Familie.

Tieschen
TAU-Weg der Riede
Vom Marktplatz in Tieschen aus führt der Rundweg „TAU-Weg der Riede“ auf rund 14 Kilometern durch die sanft geschwungenen Weingärten des Thermen- & Vulkanlands. Verträumte Pfade, eindrucksvolle Naturszenerien und Rastplätze – darunter eine überdimensionale Weinflasche als Fotospot – laden zum Verweilen ein.
Vorbei an einer Naturbühne im ehemaligen Basaltsteinbruch, dem geheimnisvollen Felsengrab und durch ruhige Waldpassagen geht es zu spannenden Stationen wie „Königsberg – Bodenständig“ oder „Hochstrandl/Pum“. Genusstipps entlang des Weges sind der Buschenschank Hopfer und das Weingut Altenbacher sowie charmante Selbstbedienungshütten mit regionalen Schmankerln. Ein echtes Highlight für Wein- und Naturliebhaber – mit herrlichen Ausblicken, stillen Momenten und der kulinarischen Vielfalt des Thermen- & Vulkanlands.

Klöch
Traminerweg
Der "Traminerweg" in Klöch besteht aus zwei abwechslungsreichen Abschnitten und insgesamt etwa 14 Kilometern. Der erste Teil verläuft über 7 Kilometer vom Ortskern bis zum Hochwarth – mit traumhaftem Panoramablick auf das Umland und passiert besondere Orte wie die „überdimensionale Weinflasche“, die historische Baumpresse und die Holzskulptur Klapotetz. Unterwegs locken kulinarische Einkehrmöglichkeiten wie das Restaurant Klöcherhof, der Buschenschank Gießauf-Nell oder das Café Schöne Aussichten – perfekt für eine genussvolle Pause mit Ausblick.
Im zweiten Abschnitt, der sich ebenfalls über 7 Kilometer erstreckt, geht es durch den Seindl. Hier warten tolle Ausblicke, etwa vom „Wetterschirm am Seindl“, und besondere Stationen wie das „Herz im Weingarten“. Der Weg führt uns durch den schattigen Zarawald und über weite blühende Wiesen – immer begleitet von den prächtigen Weingärten. Der Gasthof Palz begeistert mit leckerem steirischen Backhendl und zahlreiche Buschenschänken mit Brettljause und Käferbohnensalat. Die Wanderung endet an einem ruhigen Aussichtsplatz, der die ganze Region überblicken lässt und zum Innehalten einlädt.

Bad Loipersdorf
Wein-Erlebnis-Weg
Der "Wein-Erlebnis-Weg" startet direkt vor dem Thermenresort Loipersdorf – und schon nach wenigen Schritten wartet ein echter Blickfang: Österreichs größte begehbare Weinflasche mit Weinglas. Der perfekte Fotospot – mit weitem Blick über die Weinhügel der Region. Perfekt, um tief durchzuatmen und die Sonne zu genießen. Der 16,7 km lange Rundweg schlängelt sich durch blühende Wiesen, schattige Wälder und vorbei an liebevoll gestalteten Erlebnisstationen wie dem Wein-Lehrpfad, gemütlichen Schwebeliegen und den kunstvollen „fliegenden Weinblättern“. Kulinarik spielt hier eine Hauptrolle: Entlang der Route laden 12 regionale Betriebe - darunter der Buschenschank Thurner und das neu eröffnete Restaurant "Das Kropf" - zum Genießen, Verweilen und Auftanken ein.
Für alle, die es kürzer mögen:
- „Stock & Stein“ (10,6 km): Start beim Thermenresort Loipersdorf.
- „Schritt & Tritt“ (9 km): Start im Ortszentrum – ideal auch für Räder & Kinderwagen.

Zu schön, um nicht da zu sein.