Kesselfallklamm | /Press/MediaCopyright-autocreated/studio draussen-autocreated-1721692838-5705463 Kesselfallklamm | /Press/MediaCopyright-autocreated/studio draussen-autocreated-1721692838-5705463
in der Erlebnisregion Graz

Coole Tipps für heiße Tage

Wenn die Temperaturen steigen, gibt es in der Erlebnisregion Graz viele Möglichkeiten, sich auf erfrischende Weise abzukühlen – sei es mit Fahrtwind, kühlem Wasser oder angenehmen Höhenlagen. Die Devise lautet: Sommer genießen & trotzdem cool bleiben

Heiße Sommertage laden dazu ein, neue Wege der Abkühlung zu entdecken. Ob beim Radfahren entlang der Mur, beim Wandern durch schattige Klammen oder bei einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn – in der Erlebnisregion Graz gibt es viele Orte, an denen frischer Wind und kühles Nass für Erfrischung sorgen. Auch unter der Erde oder auf luftigen Höhen lässt es sich wunderbar aushalten: In der Lurgrotte Peggau bleibt die Temperatur konstant angenehm, und auf dem Schöckl sorgt die Höhenlage für eine frische Brise.

 

Hier findest du die besten Tipps für einen angenehm kühlen Sommer in der Erlebnisregion Graz!

„Wussten Sie, dass die Lurgrotte mit konstant 10°C einer der kühlsten Orte in der Erlebnisregion Graz ist?“

in Graz

Cool-cation

Angenehm kühl und dennoch mitten in der Stadt – in Graz gibt es einige Orte, die auch an heißen Tagen für Erfrischung sorgen. Die Märchenbahn im Schlossberg entführt in eine unterirdische Fantasiewelt, während man im The Flight 4D-Kino tief im Stollen des Schlossbergs eine spektakuläre virtuelle Reise durch Graz erleben kann – mit angenehmer Kühle inklusive. Wer es ruhiger mag, findet in den schattigen Innenhöfen der Altstadt, oder in den weitläufigen Grünanlagen des Stadtparks und Burggartens eine erholsame Auszeit. Eine ganz besondere Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erleben, sind die Floßfahrten auf der Mur, bei denen eine leichte Brise und das sanfte Plätschern des Wassers für Abkühlung sorgen. Auch ein Besuch in den Museen, wie dem Kunsthaus Graz oder dem Naturkundemuseum, bietet eine willkommene Erfrischung.

in Graz

in kirchen & Klöstern

Wenn die Sommerhitze über der Stadt liegt, bieten die historischen Kirchen und Klöster von Graz eine willkommene Erfrischung. In ihren massiven Steinmauern bleibt die Temperatur angenehm kühl, während die beeindruckende Architektur und kunstvollen Details zum Entdecken einladen.

Zu den bedeutendsten Sakralbauten der Stadt zählt der Grazer Dom, ein Meisterwerk der Gotik mit kunstvollen Fresken und schattigen Seitenschiffen. Gleich daneben beeindruckt das Mausoleum von Kaiser Ferdinand II. mit seiner barocken Pracht. Eine ruhige Oase mitten in der Stadt ist das Franziskanerkloster, dessen schattiger Innenhof und kühle Klostergänge zum Innehalten einladen.

in der Natur

Grotten & Klammen

Romantisch, wild und angenehm kühl – in den engen Klammen und Schluchten rauschen Bäche durch die Felsen und sorgen mit frischem Wasser und feinem Sprühnebel für Abkühlung. Die Kesselfallklamm und die Rettenbachklamm bieten auf gesicherten Steigen ein erfrischendes Naturerlebnis, ideal auch für Familien. Ein echter Wohlfühlort ist die Lurgrotte, Österreichs größte Tropfsteinhöhle. Mit konstant 10 °C und hoher Luftfeuchtigkeit ist sie besonders an heißen Tagen perfekt – ob über den Zugang in Peggau oder Semriach. Jacke nicht vergessen!

in der Umgebung

sehenswerte sakralbauten

Auch in der Umgebung von Graz gibt es beeindruckende Kirchen, die nicht nur spirituelle Orte sind, sondern auch an heißen Tagen kühle Rückzugsorte bieten. Ein besonderes Highlight ist das Stift Rein, das älteste Zisterzienserkloster der Welt. Die dicken Klostermauern sorgen für ein angenehm kühles Klima – perfekt für eine entspannte Besichtigung. Wer außergewöhnliche Sakralarchitektur sucht, sollte die St. Barbara Kirche in Bärnbach besuchen. Das von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Bauwerk begeistert mit bunten Fassaden und verspielten Formen. Ebenfalls einzigartig ist die Ernst Fuchs Kirche in Thal, in der moderne Kunst auf spirituelle Symbolik trifft.

Auch die Wallfahrtskirchen Maria Trost, mit der Straßenbahnlinie 1 vom Zentrum aus erreichbar, die Wallfahrtskirche Maria Straßengel und Maria Lankowitz bieten sich für eine kühle Auszeit an.

am Wasser

erfrischung & erholung

Wer die Ruhe inmitten der Natur sucht, findet sie an den Badeseen, Teichen und Bädern der Region. Der Schwarzlsee sorgt mit seinem breiten Freizeitangebot für Action. Der Thalersee ist zwar nicht zum Schwimmen geeignet, aber ideal zum relaxen, spazieren, Tret- oder Ruderboot fahren. Im Packer- und Hirzmann-Stausee lässt es sich in herrlicher Kulisse nicht nur schwimmen, sondern auch segeln, surfen, rudern, fischen oder standup-paddeln.

 

Für alle, die klassische Freibad-Atmosphäre bevorzugen, bieten sich die Schwimmbäder wie das Margaretenbad, das Auster Sport- und Wellnessbad in Graz, das Naturbad Eggersdorf oder das Erlebnisbad Frohnleiten an.

in der Natur

kühle themenwege

Schon im vorigen Jahrhundert wusste Pfarrer Sebastian Kneipp, was unserer Seele und Gesundheit gut tut. Kneippen und Waldbaden haben wir nicht erfunden, aber man kann diese wohltuenden Anwendungen am Erlebnisweg sebastian RELOADED® in Laßnitzhöhe oder auf den St. Radegunder Quellenwegen ganz entspannt neu entdecken und wirken lassen. Wie wichtig Wasser für die Erde und alle Lebewesen ist, wird am Themenweg „WWW-WasserWissensWelt“ in Übelbach anschaulich dargestellt. Märchen sind nicht nur für die Kleinen cool – überzeugen Sie sich selbst davon am Peggauer und Semriacher Märchenweg.

im Sattel & in der Rodel

den fahrtwind spüren

Radfahren macht immer Freude! Bei hochsommerlichen Temperaturen kann man den frischen Fahrtwind angenehm spüren und genießen. Der Murradweg oder die 17 Genussradtouren in der Erlebnisregion Graz bieten sich für abwechslungsreiche Radtouren – mit gemütlichen und verdienten Pausen in schattigen Buschenschänken oder Gastgärten - geradezu an. Noch stärker spürt man den Fahrtwind und die Abkühlung, wenn es auf der Steirarodl in Modriach oder am Grazer Hausberg Schöckl im Hexenexpress rasant den Berg hinunter geht oder man sich beim Paragleiten oder Drachenfliegen am Schöckl in die Lüfte begibt.

am Berg

Almen & Gipfel

Wenn die Temperaturen im Tal schon fast ein wenig grenzwertig sind, empfehlen sich Bergwanderungen in frischer Höhenluft. Mehr als 50 Berggipfeln warten in der Erlebnisregion Graz. Hier nur einige Beispiele für lohnende Gipfelerlebnisse: Eine Zwei-Gipfel-Wanderung mit tollen Aussichten führt von Frohnleiten aus auf den Schiffall und Kreuzkogel. Auf der Gleinalm mit gemütlichem Schutzhaus und dem malerischen Bergkircherl Maria Schnee treffen sich gleich mehrere Pilger- und Weitwanderwege aus verschiedenen Richtungen – ein Tourenvorschlag von Übelbach aus geht über den Krautwasch und die Prentlalm, wo die Lipizzaner-Stuten und -Fohlen ihre Sommerfrische verbringen, zur Gleinalm und weiter auf den Gleinalm-Speik. Und nicht zu vergessen ist der Hausberger der Grazer - der Schöckl.

im Wald

Kletterparks

Hoch hinaus und dabei angenehm kühl bleiben – in den Kletterparks der Erlebnisregion Graz lässt sich Abenteuer perfekt mit einer erfrischenden Auszeit im Schatten der Bäume verbinden. Im Kletterpark am Fuße des Schöckls geht es zwischen den Wipfeln des Grazer Hausbergs über spannende Parcours, während die frische Bergluft für Abkühlung sorgt. Der Kletterpark LipiKrax in Piber bietet Natur pur und schattige Kletterrouten. Wer mitten in Graz klettern möchte, findet im Kletterwald am Hilmteich eine sportliche Herausforderung, umgeben vom kühlen Waldgrün.

„“Wussten Sie, dass das Naturbad Eggersdorf keine Chemie für die Wasserqualität verwendet?”“
MEHR

erlebnisregion graz

Verrückt nach Frischluft, Höhenmetern und Lebensgefühl? Hier gibt es noch mehr Inspirationen für einen aktiven Aufenthalt in der Erlebnisregion Graz: