Wanderung Kraftplatzwanderung 2:  Rantensee - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wanderung Kraftplatzwanderung 2:  Rantensee - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Kraftplatzwanderung 2: Rantensee

Eine wunderbare Wanderung mit malerischen Landschaftskulissen rund um den herrlichen Rantensee.

Eingebettet in die sanften Almen und dichten Wälder der steirischen Krakau liegt der Rantensee – ein idyllischer Bergsee, der mit seiner Ruhe und natürlichen Schönheit begeistert. Auf etwa 1.700 Metern Seehöhe gelegen, ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Naturliebhaber und alle, die dem Alltag entfliehen wollen.
Der Weg zum Rantensee führt durch eine beeindruckende Landschaft: dichte Fichten- und Lärchenwälder, blühende Almwiesen und ein klarer Bergbach begleiten Wanderer bis zum Ziel. Bereits der Anstieg ist ein Erlebnis, das mit Ausblicken auf die umliegende Bergwelt belohnt wird. Am See angekommen, öffnet sich eine traumhafte Kulisse: Das glasklare Wasser spiegelt die Gipfel der Schladminger Tauern, rundherum nur Stille, Vogelgezwitscher und das leise Plätschern des Wassers.
Im Sommer lockt der Rantensee mit seiner erfrischenden Klarheit, auch wenn die Wassertemperaturen eher für Mutige geeignet sind. Im Herbst verwandelt sich die Umgebung in ein Farbenspiel aus Gold, Rot und Orange – eine wahre Augenweide. 
Der Rantensee steht nicht nur für Naturerlebnis pur, sondern auch für Entschleunigung. Ohne große Infrastruktur, ohne Lärm – einfach nur Natur. Genau das macht ihn so besonders. Wer einmal dort war, kehrt oft zurück – sei es zum Wandern, Verweilen oder einfach nur, um durchzuatmen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,5 km
Strecke
4:25 h
Dauer
596 hm
Aufstieg
596 hm
Abstieg
1895 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Von der Klausnerberg-Säge auf Weg 2 bis zum "Bahnhof", hier weiter rechts auf Weg 2 bis zum Rantensee.

2.1: Stein am Ostufer des Sees

  • In den Sommerferien fährt der Tälerbus fast bis zum Rantensee

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind bei der Klausnerberg-Säge vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Krakau (1171m)

morgens
bewölkt
4°C
60%
10 km/h
mittags
bewölkt
6°C
70%
20 km/h
abends
nebelig
5°C
65%
15 km/h
Sonne gibt es nur selten, meist ist es stark bewölkt und später regnet es leicht.
morgens
bewölkt
5°C
45%
15 km/h
mittags
bewölkt
10°C
30%
15 km/h
abends
bewölkt
7°C
30%
10 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
27.04.2025
leicht bewölkt
3°C 14°C
28.04.2025
sehr sonnig
2°C 16°C
29.04.2025
sonnig
4°C 18°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche